DER RICHTIGE ORT ZUM SNOWBOARD WACHSEN
VORARBEIT ZUM SNOWBOARD WACHSEN
Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne. In diesem Falle ist das nicht nur ein Sprichwort, sondern ganz buchstäblich gemeint. Deswegen such dir einen Ort wie Garage oder Keller aus, um Dein Board zu wachsen. Bei nicht zu kaltem Wetter geht es auch auf dem Balkon oder auf der Terrasse. Zur Not tut’s natürlich auch Dein WG-Zimmer mit einen gekippten Fenster.
WICHTIG: Dein Board sollte Zimmertemperatur haben, denn so geht die Bearbeitung des Boards viel einfacher!

DIE RICHTIGE UNTERLAGE ZUM SNOWBOARD WACHSEN
VORARBEIT ZUM SNOWBOARD WACHSEN
Um richtig loslegen zu können brauchst du eine feste Unterlage. Am besten einen stabilen Tisch über den du ein großes Tuch oder eine Tischdecke werfen kannst. Natürlich geht‘s auch mit einem alten Bettlaken. Hier sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Anschließend spannst du das Board Grip über das Laken an den Tisch.
WICHTIG: Das Board muss stabil auf den Board Grips liegen!
DAS ALTE WACHS ENTFERNEN
VORARBEIT ZUM SNOWBOARD WACHSEN
Jetzt geht’s endlich los und es geht erstmal ans Schrubben. Du solltest Dein Board komplett von alten Wachsresten befreien. Deine Helfer hierbei sind eine harte Bürste sowie ein Wachsentferner, den du mit einem Lappen oder auch einem alten T-Shirt einreiben kannst. Fange mit dem Wachsentferner an und gehe anschließend mit der harten Bürste drüber.


GROSSE KRATZER ENTFERNEN
VORARBEIT ZUM SNOWBOARD WACHSEN
Nachdem dein Board frei von Wachs ist, werden mit einem Feuerzeug (falls vorhanden) die großen Kratzer mit der Repair Candle ausgebessert. Du zündest den Stick einfach an und lässt ihn langsam auf die auszubessernden Stellen tropfen.
WICHTIG: Das tropfende Material ist sehr heiß und nur wenig davon wird für die Kratzer benötigt. 20 Minuten sollte das aufgetragene Material aushärten. Danach wird das überschüssige Material auf dem Brett mit einer scharfen Plexiglasklinge abgetragen. Hierzu führst du die Plexiglasklinge so lange über die ausgebesserte Stelle, bis eine gleichmäßige Oberfläche entsteht.
KANTEN SCHLEIFEN
VORARBEIT ZUM SNOWBOARD WACHSEN
Vor dem Kanten schleifen werden die Kanten mit einem Schleifstein erstmal glatt geschliffen um Rost und Unebenheiten zu entfernen. Dafür gehst du mit dem Stein flach aufliegend über die Kanten um Unebenheiten auszubessern. Das hat den Vorteil, dass du dann beim „Hinterschleifen“ nicht hängen bleibst.
Im nächsten Schritt geht’s ans Kanten schleifen selbst. Schleife mit dem Kantenschleifer die Kante in Deinem gewünschten Winkel (88 Grad ist der Standardwinkel). Fahre dabei mit gleichmäßigem Druck von der Boardspitze bis zum Tail über die Kante. Dieser Schritt wird auch "Hinterschleifen" gennant. Wiederhole den Vorgang so lange, bis die Kanten von vorne bis hinten scharf sind.
WICHTIG: Beim Kanten schleifen immer nur „hinterschleifen“, sonst kannst du Deine Kanten kaputt machen. Das heißt, dass du immer nur von der Nose zum Tail schleifen darfst.
Nachgearbeitet wird dann wieder mit dem Schleifstein. Hierzu rundest du die Ecken Deiner Nose und Tail leicht ab, um ein Verkanten beim Shredden zu vermeiden.
BOARD VON ÜBERSCHÜSSIGEM WACHS ENTFERNEN
NACHARBEIT ZUM SNOWBOARD WACHSEN
Nach dem Wachsen kommt die Plexiglasklinge zum Einsatz. Die Plexiglasklinge hilft dir den nicht eingezogenen Belag vom Board zu befreien. Sei nicht schüchtern und kratze hier den überschüssigen Belag runter! Dein Board hat sich bereits genommen was es braucht. Vergiss auch nicht die Kanten Deines Snowboardes mit der Ecke der Plexiglasklinge vom überschüssigen Wachs zu befreien.
Eero zeigt dir auch diesen Teil ausführlich im Video, damit es dir perfekt gelingt.

NOCH EINMAL BÜRSTEN UND POLIEREN
NACHARBEIT ZUM SNOWBOARD WACHSEN
Du hast es fast geschafft! Nun kommt der Endschliff. Schnapp dir noch einmal Deine harte Bürste und fahr damit mit nicht zu harten Druck von Nose zu Tail über Dein Board. Ja, du hast richtig gehört! Die harte Bürste vom Anfang kommt jetzt nochmal zum Einsatz und du sollst nochmal Dein Board bürsten. Der Unterschied ist, dass du jetzt nur mit leichtem bis mäßigem Druck Dein Board bürstest. Somit ziehst du dir einen perfekten Fahrtschliff in Deinen Belag und Dein Board gleitet durch den Powder. Nach mehreren Wiederholungen kannst du nun noch Dein Board mit einem Tuch polieren und fertig!
SNOWBOARD SELBST WACHSEN
DEINE EINKAUFSLISTE
- Board Grip
- Wachsentferner
- Harte Bürste
- Repair Candle (nur bei großen Kratzern)
- Plexiglasklinge
- Schleifstein (der Schleifstein ist kein must-have, erleichtert aber das Kanten schleifen)
- Kantenschleifer
- Heißwachs
- Wachsbügeleisen


SNOWBOARD WACHSEN SET
UNSER TIPP
Du hast keine Lust dir alle Produkte einzeln zu kaufen? Kein Problem, wir haben da mal was vorbereitet. Bei unserem Snowboard Wachs Set von TOKO ist alles dabei, was du brauchst und es gibt sogar noch ein Poliertuch on top.
- Wachsentferner
- Nylon Bürste
- Repair Candle
- 2 verschiedene Heißwachse
- Wachsbügeleisen
- Plexiglasklinge
- Poliertuch
- Wachs-Anleitung
UNIVERSAL-FLÜSSIGWACHS ZUM NACHWACHSEN
UNSER TIPP FÜR UNTERWEGS
Unterwegs und auch im Urlaub eignet sich das Kaltwachs ideal zum zwischendurch auftragen, wenn’s mal schnell gehen muss. Bitte sei dir bewusst, dass dies lediglich eine Ergänzung zum Heißwachsen ist und kein Ersatz.
NOCH FRAGEN?
FAQ
Ein kleiner Anhaltspunkt – wer viel am jibben ist, viele Rails fährt muss öfter zum Bügeleisen greifen, als der klassische Pisten-Carver, da sich das Wachs beim jibben und durch den Rail Kontakt schneller abnutzt.
