
DER BESTE NEO ZUM SURFEN
Du willst Surfen und bist auf der Suche nach einem passenden Surfanzug? In diesem Neopren-Guide zeigen wir dir, worauf es bei deiner Auswahl zu achten gilt, und wie du den besten Neoprenanzug für deine Bedürfnisse findest.
Er bietet dir beim Surfen einen Schutz vor Kälte, vor den UV-Strahlen der Sonne und vor leichtem Aufscheuern der Haut auf dem Surfbrett. Um den besten Anzug für dich zu finden, muss er genau zu dir und deiner Situation passen. Dafür sind vor allem vier Punkte ausschlaggebend:
- Die Dicke oder Stärke
- Das Reißverschluss-System
- Die Passform
- Die Verarbeitung

WELCHER NEOPRENANZUG PASST ZU WELCHER WASSERTEMPERATUR?
Wir tragen beim Surfen einen Neoprenanzug, um im kalten Wasser nicht so schnell auskühlen. Neoprenanzüge speichern eine dünne Schicht Wasser im Material, deshalb werden sie auch Wetsuits genannt. Die Wasserschicht wirkt isolierend und schützt dich so optimal vor der Kälte. Je nach Wassertemperatur benötigst du einen Wetsuit mit unterschiedlicher Dicke oder Stärke. Das ist einer der wichtigsten Punkte bei deiner Auswahl, denn in einem zu dicken Anzug, wird dir auf jeden Fall zu heiß werden und in einem zu dünnen wirst du vermutlich frieren.
Bei einer Temperatur von ca. 16 Grad ist ein 3/2er Neo gut geeignet. Die erste Zahl steht dabei für die größeren Flächen des Wetsuits, die zweite Zahl für die Stellen, an denen mehr Flexibilität benötigt wird, wie zum Beispiel unter den Achseln oder im Schritt. Er ist also zwischen 2 und 3 mm dick. Für niedrigere Temperaturen, zum Beispiel im Herbst oder Winter, benötigst du schon einen 4/3er oder sogar einen 5/4er Wetsuit. Genauere Angaben kannst du der Infografik oder den Empfehlungen unserer Tabelle entnehmen:
Wassertemperatur | Dicke |
---|---|
Über 16 ° C | 3/2 mm |
10 bis 16 ° C | 4/3 mm |
Unter 12 ° C | 5/4 mm |
Wichtig: Aufgrund der Beschaffenheit des Materials gibt Dir der Wetsuit Auftrieb im Wasser.
Für den Sommer gibt es verschiedene Arten von Neoprenanzügen, zum Beispiel die so genannten Springsuits oder Steamer, die entweder kurze Arme oder kurze Beine haben. Solltest Du allerdings in besonders tropischen Regionen Surfen, empfiehlt es sich nicht auf Neoprenanzüge sondern auf super dünne Funktionsshirts wie Lycras oder Rashguards zu setzen.
NEOS NACH TEMPERATUR

Unter 12 Grad

10 bis 16 Grad

Über 16 Grad
WELCHES REISSVERSCHLUSS-SYSTEM IST FÜR MICH AM BESTEN
Jedes Reißverschluss-System hat seine Vorteile und Nachteile. Im Wesentlichen gibt es drei verschiedene Varianten von Reißverschlüssen: Back Zip, Front Zip oder Zipless. Der klassische Back Zip hat einen langen Reißverschluss am Rücken, lässt sich am leichtesten anziehen und ist in der Regel auch am günstigsten. Allerdings dichtet er auch am schlechtesten ab und lässt einen stärkeren Wasseraustausch zu. Die Zipless-Variante dichtet zwar am besten ab, lässt sich aber auch am schwersten anziehen. Ein Kompromiss ist der Front Zip oder Chest Zip, der nur einen kurzen Frontreißverschluss hat und in den du etwas leichter hineinkommst. Deswegen ist er auch Marcos Empfehlung – im Video erklärt er dir seine besten Tipps.
NEOS NACH EINSTIEG

BACK
ZIP

FRONT
ZIP

ZIP -
LESS

DIE NEOPRENANZUG-GRÖSSENTABELLE: WELCHE PASSFORM BENÖTIGE ICH
Damit dein Neo richtig sitzt, ist die Passform ausschlaggebend. Du kannst sie unserer Neoprenanzug-Größentabelle entnehmen. Verschiedene Marken können allerdings Schnitte aufweisen, die von der Norm abweichen. Wenn du dich für ein bestimmtes Modell interessierst, solltest du auf unserer jeweiligen Produktseite checken, ob der Hersteller eine eigene Größentabelle hat. Du findest sie immer direkt am Produkt.
Normal | Breit & kurz | Schmal & lang |
---|---|---|
XS | - | - |
S | - | - |
M | MS | MT |
L | LS | LT |
XL | XLS | XLT |
XXL | - | - |
XXXL | - | - |
KLEBUNGEN UND NÄHTE: WORAN ERKENNE ICH EINEN GUTEN WETSUIT?
Neoprenanzüge in höheren Preissegmenten haben bessere Qualität. Was sich in diesem Fall durch mehr Wärme und mehr Bewegungsfreiheit äußert. Mehr Wärme und Freiheit bedeutet natürlich auch mehr Spaß am Surfen.
– Teamrider Jonas Rosenbauer
Die Qualität deines Neos erkennst du vor allem, wenn du ihn von innen nach außen kehrst. Hier kommen die Nähte des Wetsuits zum Vorschein, die seine unterschiedlich dicken Flächen miteinander verbinden. Wie gut Neoprenanzüge abdichten, hängt von der Versiegelung ab:
- Sind die Nähte beidseitig versiegelt?
- Oder sind die Nähte nur von innen verklebt?
Je aufwändiger hier gearbeitet wurde, desto besser ist der Wetsuit. Als potentielle Schwachstelle bist du am besten beraten, hier genauer hinzusehen, denn bei längerer Nutzung reißen die Nähte als erstes ein.


DEN NEOPRENANZUG ANZIEHEN
Wenn du deinen Neoprenanzug anziehst, sollte deine Haut trocken sein, denn dadurch ist der Reibungswiderstand geringer. Im verschwitzten oder nassen Zustand wird dir das Überstreifen viel schwerer fallen. Um den Widerstand beim Einstieg weiter zu verringern, kannst du dir vorher eine Tüte über die Füße stülpen oder erst einmal die Socken anlassen, aber das ist nicht zwingend notwendig. Wenn du die Beine des Anzugs vor dem Hindurchsteigen ein wenig aufraffst, musst du mit den Füßen nicht den kompletten Weg durch das Neopren hindurch. Beanspruche das Material beim Ziehen immer nur längs entlang der Naht, um es zu schonen. Du solltest auch nicht mit den Fingern hineinkrallen, besonders bei Frauen kann das mit langen Fingernägeln zum Problem werden und das Neopren zerkratzen.
WAS TRAGE ICH UNTER DEM NEOPRENANZUG?

NEOPREN RICHTIG WASCHEN UND PFLEGEN

WOMIT SOLL ICH MEINEN NEOPRENANZUG WASCHEN?
WIE KANN ICH MEINEN NEO FLICKEN?
- Neopren kleben: Geht das Material leicht auseinander, kannst du es mit speziellem Neoprenkleber wieder zusammenkleben.
- Neoprenanzüge nähen: Sind die Nähte stärker aufgegangen, können sie wieder vernäht werden. Das Nähen mittels Nähmaschine ist allerdings nicht jedem zu empfehlen, da es sehr viel Geduld abverlangt. Falls du dich trotzdem dafür entscheidest, ist es sinnvoll, langsam und vorsichtig Kante an Kante und mit einem Zick-Zack-Stich vorzugehen.
- Neoprenanzüge flicken: Bei größeren Rissen im Material ist die beste Methode, es gleich mit einem Neopren Reparatur-Set zu flicken. Dabei klebst du einen Flicken Neopren von außen oder innen auf.
WETSUIT-ZUBEHÖR: HAUBE, HANDSCHUHE UND BOOTS
Zum Wetsuit-Zubehör gehören Surfhaube, Surfhandschuhe und Surfboots. Surfhauben und Surfhandschuhe kommen eher im Winter zum Einsatz. Sie dienen in erster Linie dazu, Deinen Kopf beziehungsweise Deine Hände vor dem Auskühlen zu schützen. Surfhauben gibt es in Dicken zwischen 2 - 5 mm, Surfhandschuhe zwischen 1,5 - 5 mm.
Surfboots oder Neoprenschuhe sind dazu da, Deine Füße vor Verletzungen mit spitzen Gegenständen im Wasser zu schützen – das können große oder kleine Steine genauso wie Seeigel oder Korallen sein. Darüber hinaus bieten sie auch einen erweiterten Kälteschutz. Hier findest du verschiedene Stärken von 1 - 7 mm.
DIE BELIEBTESTEN WETSUIT-MARKEN
Welche Marke dir am besten gefällt, hängt natürlich von Deinem Geschmack ab. Die Unterschiede sind vor allem im Design und in speziellen Eigenschaften der Materialien zu finden. Beliebte Marken wie Billabong, Rip Curl, Roxy oder Quiksilver zeichnen sich vor allem durch eine besonders lange Beständigkeit und einen höheren UV-Schutz aus.
Die meisten Surfanzüge sind zwar aus Neopren gefertigt, aber mittlerweile gibt es auch eine Alternative ohne Neopren, zum Beispiel das Modell Yulex von Patagonia. Dieser neoprenfreie Wetsuit besteht zum Großteil aus Naturkautschuk und wird ökologisch nachhaltig produziert.
Hier kannst du direkt eine Auswahl an Marken vergleichen:
ZUSAMMENGEFASST: DEIN PERFEKTER NEOPRENANZUG
Dein perfekter Neoprenanzug passt genau zur Wassertemperatur in der du surfst. Er liegt eng an deinem Körper an und du kannst gut in ihn einsteigen. Wenn du ihn richtig behandelst, wirst du jahrelang deine Freude mit ihm haben. Egal ob am Münchner Eisbach, an der Floßlände oder an einem der beliebtesten Surfspots in Europa – finde deinen perfekten Neoprenanzug bei Planet Sports und dann ab mir dir auf die Welle!